Über uns
Speedpart - Ihr Partner im Full Service Rapid Prototyping, 3D Printing, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing
Firmengeschichte
1994 Gründung der SPEEDPART GmbH durch Dipl. Ing. (FH) Gerhard Müller. 3D CAD Konstruktion und als einer der ersten Dienstleister in Deutschland Rapid Protototyping mit eigener Stereolithographieanlage. Fertigung von Bauteilen direkt nach CAD Daten!
1995 Anschaffung der ersten Vakuumgießmaschine zur Vervielfältigung der Stereolithographieteile.
1996 Inbetriebnahme der ersten Kunststoff Lasersinteranlage. Nun wurde die Garage zu klein! Werkstattbereich zieht in den ehemaligen Handwerksbetrieb um.
1997 Zertifizierung nach DIN ISO 9002.
1998 Start Spritzguss-Formenbau, erste CNC Fräsmaschine und Versuchs-Spritzgießanlage.
2000 Umzug der Firma SPEEDPART in das neu errichtete Firmengebäude im 10 km entfernten Hasloch.
Eine neue 5 Achs CNC Fräsmaschine arbeitet bereits in der Rohbauhalle.
Zertifizierung nach DIN ISO 9001.
2004 Eröffnung der Niederlassung Suhl, Metall Laser Sintern im eigenen Haus.
2007 SPEEDPrototyping online shop
2008 Erweiterung mit einer zweiten Fertigungshalle in Hasloch für das Spritzgießtechnikum mit fünf Anlagen von 150 kN bis 3200 kN.
2009 Als bahnbrechende Neuheit wird im 3D-Druck das Mehrkomponentenverfahren PolyJet eingeführt.
2013 Ein FDM System baut unser Angebot mit zehn professionellen 3D-Druckern weiter aus.
2014 Kapazität im Kunststoff Laser Sintern (SLS) für die Kleinserienfertigung erweitert.
2015 ProX500 zur Fertigung von Serienbauteilen im 3D-Druck.
2016 Wir drucken es auch bunt -
3D Vollfarbdruck CJP 660 Pro.
2016 arbeiten bei Speedpart 45 motivierte Mitarbeiter für Sie.
Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure führen als qualifizierte Dienstleister Ihre Aufträge aus.
Jährlich drucken wir für Sie 25.000 3D-Bauteile.
Unser Formenbau fertigt 150 Werkzeuge mit 200.000 Spritzgussteilen als Prototyp oder Kleinserie!
Wir bilden im Bereich Werkzeugbau und Kunststoff Spritzguss eigene Mitarbeiter aus und arbeiten mit Techniker- und Hochschulen bei Praktika und Studien- und Abschlussarbeiten zusammen.